Typische südtiroler Weihnachtskekse
Zutaten für ca. 80 Spitzbuben:
- 500 gr. Reismehl
- 100 gr. Teffmehl
- 220 gr. Staubzucker
- 220 gr. Butter
- 4 Eier
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 2 Päckchen Backpulver glutenfrei
Utensilien:
- Waage
- Nudelwalger
- Brett
- Sieb
- Ausstechformen
- Blech
- Küchenmesser
Das Mehl, das glutenfreie Backpulver, den Vanillezucker und den Zucker auf das Brett sieben. Die Butter in Stücke schneiden und mit den Eiern auf das Mehl legen.
Alles zu einer Masse kneten, eine Kugel formen und in Klarsichtfolie einhüllen und für ca. 60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Nach einer Stunde den Teig halbieren und jede Hälfte nochmals halbieren.
Genügend Mehl auf die Arbeitsfläche streuen und ein viertel des Teiges ca. 0,5 cm dick ausrollen. Dann mit der Ausstechform viele Formen ausstechen. Mit Hilfe eines Küchenmessers die einzelnen Formen vorsichtig auf das Blech legen. Bei 180 Grad ca. 5 Minuten backen. Mit dem zweiten Viertel des Teiges genau dieselben Formen ausstechen.
Mit der zweiten Hälfte des Teiges werden die oberen Teile der Spitzbuben, also die Formen mit dem Loch ausgestochen.
Die unteren und die oberen Keksformen auf zwei verschiedene Teller auskühlen lassen. Dann die untere Keksseite mit Marmelade bestreichen und die obere Keksseite drauflegen.
Die Spitzbuben vorsichtig in eine Keksdose legen. Damit die Spitzbuben weich werden, ein paar Mandarinenschalen dazulegen. Die Spitzbuben sind nach ca. 12 Stunden weich, je länger die Kekse in der Keksdose bleiben, desto weicher und zarter werden sie.
Guten Appetit!