Das Mus - "Muas" mit weißem Maismehl, auch als "Muasmehl" bekannt, ist eine südtiroler Spezialität, welche vor allem in der Winterjahreszeit genossen wird. Das Mus wird traditionell in einer Eisenpfanne , auch "Muspfanne", "Muaspfonn" genannt, zubereitet.
Zutaten:
- 750 ml Milch
- ca. 80 gr. weißes Maismehl
- ca. 50 gr. Butter
- 1 Teelöffel Salz
Utensilien:
- 1 Waage
- 1 Eisenpfanne
- 1 kleinen Topf
- 1 Schneebesen
Es werden ca. 25 gr. Butter in einer Eisenpfanne goldbraun erhitzt und mit etwas Milch gelöscht. (Falls Sie keine Eisenpfanne haben, können Sie es auch mit einer anderen Pfanne versuchen.)
Die restliche Milch dazu geben und auf großer Flammer erhitzen. In der Zwischenzeit wird das Salz mit dem Maismehl verrührt. Kurz bevor die Milch beginnt zu kochen (sobald sich an den Seiten Bläschen bilden), die Flamme zurückdrehen und langsam das Maismehl in die Milch rieseln lassen, dabei ständig mit dem Schneebesen umrühren, damit sich keine Klümpchen bilden.
Sobald die Milch und das Mehl eine gleichmäßige Masse gebildet haben, die Pfanne auf die kleinste Feuerstufe stellen und ca. 15 - 20 Minuten köcheln lassen und immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Auf dem Pfannenboden wird sich eine kleine Kruste bilden.
Nach 15 - 20 Minuten das Mus in der Pfanne etwas abkühlen lassen. In der Zwischenzeit wird die restliche Butter goldbraun erhitzt.
Im abgekühlten Mus werden mit einem Löffel kleine Löcher gestochen und mit der zerlassenen Butter übergossen.
Man isst das Mus traditionell aus der Eisenpfanne. Guten Appetit!