Mit Honig und Ingwerknollen
Ingwerhonig selbst herzustellen ist ganz einfach. Man braucht dazu nur einen guten Bienenhonig und frische Ingwerknollen.
Honig und Ingwer haben eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung. In der alternativen Medizin wird Honig auch als natürliches Antibiotikum angepriesen.
So wird ein Ingwerhonig zu einem wertvollen Helfer in der kalten Jahreszeit, um Erkältung und Grippe besser zu überstehen. Dabei reicht ein TL Ingwerhonig gelutscht oder in einer Tasse Tee aufgelöst.
Rezept Schritt für Schritt:
Den Ingwer dünn schälen und in schmale Scheiben schneiden.
Die Ingwerscheiben auf den Honig legen und im Wasserbad ca. 10 Minuten verflüssigen lassen.
Gut umrühren und den Deckel gut zuschrauben. Das Ingwerhonigglas an einen warmen Ort, auch auf der Heizung stehen lassen. Mehrmals pro Woche das Ingwerglas drehen und schütteln, damit der Ingwer sich mit dem ganzen Honig vermischen kann.
Nach ca. 2 Wochen ist der Ingwerhonig fertig. Kühl und trocken lagern und innerhalb weniger Monaten aufbrauchen.
Guten Appetit!